Ihren Spezialisten für: Architektur, Innenaufnahmen, Landschaften, Panoramen, Luftbildern & -Filmen, Kugelpanoramen, HDR, Gigapixelaufnahmen, PS-Composings, Portraits, Photoshop CS5 - CC & div. Marketingbereiche (Werbefotografie)!
Seit dem 17.03.2015 - haben wir nun die Luftfotografie ins Programm genommen!
Dazu können Sie die von uns (für Sie) erstellen Bilder für Werbung und sonstige Veröffentlichungen verwenden.
Da wir über alle "Scheine" (Fotogewerbe, Versicherungen für Fotografen ("Drohnen") - wie auch eine Aufstiegserlaubnis
(für Drohnenflüge & Verwendung der Luftbilder /-Filme)) verfügen, haben sie freie Hand mit den Bildern. Wenn diese Scheine nicht vorliegen, kann es schnell zu Abmahnungen & hohen Strafen kommen.
…eigentlich ja HDRI = High Dynamic Range Image (HDR-Bild mit hohem Dynamikumfang). Daher nennt man diese Bilder auch Hochkontrastbilder, die große Helligkeitsunterschiede detailreich wiedergeben. Bilder die „unbearbeitet“ aus der Kamera kommen, werden LDR (Low Dynamic Range-Bilder) genannt. Für ein HDR-Bild erstelle ich eine Belichtungsreihe aus 3, 5 oder gar 7 Bildern, die dann per Computer und Spezialsoftware zusammengesetzt werden. Die Anzahl der Bilder von der Belichtungsreihe richtet sich nach der Helligkeit der Umgebung von dem zu fotografierenden Objekt. HDR-Fotografien haben den Vorteil, dass eine Über-, bzw. Unterbelichtung gar wegfallen kann und man immer ein perfektes Ergebnis erzielt (solange die Bilder nicht verwackelt sind). Von HDR-Bildern gibt es mehrere Varianten, die sich aber nur im HDR-Effekt unterscheiden. Es gibt leichte HDR´s, die kaum auffallen, und dann gibt es auch die überzogenen HDR´s die durch bunte & knallige Farben auffallen.
Meine Bereiche der Marketing- und Werbefotografie decken einen großen Bereich ab. Angefangen von realen (=anfassbaren) Produkten wie Gegenständen bis hin zu abstrakten Gegenständen wie Sicherheit, Gesundheit oder gar Lebensfreude. Bilder in der Marketingfotografie sollen zum Konsum auffordern oder für Dienstleistungen werben. Früher wurden einige Effekte durch „aufwendige“ Fotografien erreicht (z.B. Mitziehen der Kamera während des Augenblicks), während man heute nur einen schnellen Computer und gute Software braucht, um diese Effekte zu erreichen.
Der Begriff “Panorama“ kommt aus dem griechisch-lateinischen und bedeutet “Allschau“
und deswegen zeichnen sich die Bilder durch die Abdeckung eines großen Betrachtungswinkels aus.
Die Panoramen, die ganze 360 Grad abdecken bezeichnet man auch als Rundbild - oder im Internet
auch als Kugelpanorama, da man es per Maus drehen kann.
Es gibt normale Panoramen, die aus 6 Bildern zusammengesetzt (=Stitching) werden, was wohl 90% der Panoramen ausmachen dürfte. Aber es gibt auch noch sogenannte Giga-Pixel-Panoramen,
welche aus unzähligen Bildern zusammengesetzt werden und den Vorteil bieten, dass man im Internet um x-fache reinzoomen kann z.B. Panoramabild einer Stadt.
Wir haben nun die Luftfotografie ins Programm genommen! Dazu können Sie die von uns (für Sie) erstellen Bilder für Werbung und sonstige Veröffentlichungen verwenden. Da wir über alle "Scheine" (Fotogewerbe, Versicherungen für Fotografen ("Drohnen") - wie auch eine Aufstiegserlaubnis (für Drohnenflüge & Verwendung der Luftbilder /-Filme)) verfügen, haben sie freie Hand mit den Bildern. Wenn diese Scheine nicht vorliegen, kann es schnell zu Abmahnungen & hohen Strafen kommen.
Wir arbeiten mit der DJI Phantom 4 Pro - weil die kleineren Qudracopter mehr Einsatz- (auch Indoor)& auch Einstell-Möglichkeiten (Kamerafunktionen bis ins Kleinste) bieten, als so manch Hexa-Copter mit Kamera darunter -> die man "nur" auslösen kann.
Die Landschaftsfotografie setzt sich mit der Abbildung von der unbelebten und belebten Umwelt des Menschen auseinander und kann schon bis in Bereiche der Stilllebenfotografie reinrücken,wenn sich die Betrachtungsräume den gestalteten Gärten und Parks annähern.
Zu meiner Fotografiertechnik lässt sich festhalten, dass ich bei der Landschaftsfotografie immer das ganze Bild mit großer Tiefenschärfe fotografiere – es sei denn, es wird der künstlerische Aspekt gefordert, wo dann mit der Tiefenschärfe eines Bildes gespielt wird.
Die Architekturfotografie beschäftigt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur, dabei reicht das Spektrum von der Entwurfs- & Planungsphase über die Bauphase bis hin zur Fotografie von fertigen Gebäuden.
Ich selber begleite mit der Architektur-Fotografie die Modellphase über die Bauphase bis zur zum fertigen Bau. So wird immer der aktuelle Zustand von einem Bau dokumentarisch erfasst.
Als Teil der Architekturfotografie biete ich auch Innenaufnahmen an, diese reicht von Fotos zur Erstellung von Werbematerialien (z.B. Hotelzimmer) bis hin zur Dokumentation von Bau-Mängeln.
Die Architekturfotografie steht in enger Beziehung mit der Industriefotografie, der Landschaftsfotografie und der Sachfotografie.
Es gibt auch Fotografie-Verfahren die der Fotografischen Vermessung von Räumen dienen, aber diese Fotomethoden biete ich nicht an.
Im Bereich der Photoshoparbeiten bin ich am liebsten unterwegs, weil sich dort alles vereint. Zum einen fotografiert man Bilder, die dann mit Photoshop bearbeitet werden. Diese Bearbeitungen zeichnen sich in vielen möglichen Richtungen aus:
- Beautyretusche: Man überarbeitet ein fotografiertes Modell und löscht kleine Schönheitsmakel (Pickel, Hautunebenheiten, kleine Narben …etc. die Möglichkeiten sind groß).
- Comicart: Man wandelt Menschen in Comicart (leicht überzeichnet) um, damit man größeren Erfolg z.B. auch im Bereich der Werbefotografie hat.
- Deep-Sky Bilder: Man erstellt Fotos z.B. von der Milchstrasse, wobei dann die vielen Farben des Weltalls raus gearbeitet werden, damit man ein Bild in voller Tiefe wahrnehmen kann. Dabei ist es für mich jedes Mal erstaunlich, wie viel eine Kamera sieht und wie wenig wir doch mit unseren menschlichen Augen nur sehen können.
Viele Menschen haben wertvolle ältere Bilder, die sich leider durch Knicke und Farbverblassung kennzeichnen, wenn man dann noch die Negative hat, kann man diese Bilder leicht „retten“, indem man einfach einen neuen Abzug davon erstellt. Doch was macht man, wenn man kein Negativ besitzt? Ganz einfach, man kommt zu mir, denn mit viel Ruhe kann ich bis zu 85% der Bilder, die mir eingereicht wurden, wieder restaurieren und wieder herstellen.
Bei den Bildcomposings werden viele Bilder erstellt – oder von Bildverkäufern gekauft, von denen dann ein surreales Bild zusammengesetzt wird.
Es gibt auch Composings, die als zusammengesetzte Bilder nicht weiter auffallen. Es ist eben immer eine Frage, was ein Kunde wünscht.
Composings reichen von kleinen Änderungen (z.B. Farben) bis hin zu großen Änderungen, wo man künstliche Welten erzeugt (z.B. U-Bahnstation in der Wüste) …usw., denn der Fantasie sind dort keine Grenzen gesetzt.
Als Porträtfotografie bezeichnet man ein fotografisches Genre, bei dem Porträts von Lebewesen angefertigt werden; Motive sind meist Menschen, häufig werden auch Tierporträts erstellt. Ziel der künstlerischen Porträtfotografie ist meist das fotografische Herausarbeiten des charakteristischen Wesens des Motivs.
Während man mit der „normalen“ Fotografie Abbildungsmaßstäbe von 1:10 bis minimal 1:7 erreicht, schafft man mit der Makrofotografie ganze 1:1, d.h. ein fotografiertes Motiv ist in Natura genauso groß, wie es auch auf dem Bildsensor erscheint.
Erst in mit der Makrofotografie sieht man Dinge, die unser Auge nicht mal annähernd sehen könnte, z.B. unzählige Haare einer Fliege, ihre Facettenaugen – oder gar die 8 Augen einer Spinne. Somit sorgt die Makrofotografie immer wieder für ein erstaunen.